Seit mehr als 150 Jahren handelt die Geschichte der Bugenhagenschulen von Bildungsgerechtigkeit. Unsere 5 Schulen sind staatlich anerkannte, gemeinnützige Grund- und Stadtteilschulen mit gymnasialer Oberstufe in Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Für unseren Hamburger Standort in Blankenese suchen wir ab sofort eine*n
Sozialpädagog *in (m/w/d)
Arbeitsumfeld
Als Lehrkräfte, Sozial- und Sonderpädagog*innen, Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen arbeiten wir in multiprofessionellen Teams an der Gestaltung eines inklusiven Schullebens. Wir geben einander Halt, unterstützen uns und übernehmen gemeinsam Verantwortung: Füreinander, für unsere Schüler*innen und das soziale Miteinander. In überwiegend jahrgangsübergreifenden Lerngruppen, schaffen wir einen Lern- und Lebensort, der nicht auf Standardlösungen, sondern auf Individualität setzt. So ist es für uns selbstverständlich, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam leben und lernen.
Wir bieten
- Transparente Vergütung: Wir bezahlen einheitlich nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD) – durch dieses Tarifsystem kommt es ganz automatisch zu regelmäßigen Gehaltssteigerungen – die Einstufung erfolgt in E8
- Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld in Höhe von 86% des Bruttomonatsgehaltes
- Urlaub: 30 Urlaubstage (in einer 5 Tage-Woche) sowie vier weitere zusätzliche arbeitsfreie Tage im laufenden Schuljahr – dazu kommen Treuetage nach 10 Jahren Bugi-Zugehörigkeit
- Fortbildung: Laufend Coaching- und Fortbildungsangebote im Rahmen der Schulentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, u.a. Gesundheitskurse wie Yoga und Rückenschule, dem diakonischen Dialog für Führungskräfte und Kleinteamcoachings
- Mitgestaltung: Ganz nach dem Motto „Wir macht Schule. Gemeinsam.“ Als Teil einer Schulentwicklungsgruppe, durch das freiwillige Einbringen eigener Schulangebote (z. B. Yoga, Theater), mittels didaktischer und methodischer Freiräume bei der Unterrichtsgestaltung und jährlicher Feedbackgespräche
- Teamspirit: Als Teil eines multiprofessionellen, festen Teams sind wir gemeinsam für unsere Schüler*innen verantwortlich. Gegenseitiges Unterstützen und Zusammenarbeiten ist bei uns normal – auf allen Ebenen. Neben dem jährlichen Mitarbeiter*innenfest der Ev. Stiftung Alsterdorf, feiern wir auch Geburtstage und Jubiläen. Und auch sonst wird je nach Standort regelmäßig gemeinsam gesungen, getanzt, getrommelt, getöpfert, gemalt, …
- Seelsorge: Wir unterstützen in schwierigen Lebenssituationen. Sowohl über unsere externe Lebens- und Sozialberatung als auch durch unsere interne Schulseelsorge – anonym und kostenfrei
- Ein guter Start: Vor dem ersten Arbeitstag gibt es die Möglichkeit des Job-Shadowings (Schnuppertag). Und auch danach lassen wir unsere Neulinge nicht alleine. Pat*innen stehen neuen Kolleg*innen mit Rat und Tat zur Seite
- Familiensinn: Dienstplangestaltung mit Berücksichtigung von Kinderbetreuung oder pflegebedürftigen Angehörigen. Außerdem bieten wir einen kostenlosen Schulplatz für die eigenen Kinder
- Weitere Zusatzleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung (EZVK), vermögenswirksame Leistungen sowie einen Zuschuss zum HVV Profi-Ticket, regelmäßig kostenlose oder vergünstigte Tickets für die Kunst- und Kulturszene sowie Sport- und Wellnessangebote für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
Aufgaben im Überblick
- Durch das aktive Mitgestalten eines inklusiven Schullebens, tragen Sie ein Stück zur Bildungsgerechtigkeit bei
- Aufbau einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Beziehung zu unseren Schüler*innen gepaart mit einem offenen Ohr für die Anliegen und Vorschläge der Kinder, Eltern und Kolleg*innen
- Sie gestalten und unterstützen in enger Absprache mit den Lehrkräften Lernprozesse, die sich am konzeptionellen Rahmen der Schule orientieren
- Sie arbeiten in einer sich stetig weiterentwickelnden Organisation und fühlen sich dieser verpflichtet
Wir suchen
- Bachelor / Master oder gleichwertigen Abschluss in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik / Pädagogik
- Einen Blick für die Stärken, Potenziale und individuellen Bedürfnisse von Kindern und den Wunsch sie bei ihrer Persönlichkeitsreifung zu begleiten
- Gutes Reflexionsvermögen und die Fähigkeit andere Menschen in ihrer Ganzheit anzunehmen
- Freude an der Arbeit in einer multiprofessionellen Runde
- Kreatives und kritisches Denken zu vermitteln und selbst vorzuleben
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
- Vergütung:
- Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) E8
- Arbeitsbeginn:
- Zum 01.08.2023
- Befristung:
- Nach Abspache
- Arbeitszeit:
- Nach Absprache
- Sonstiges:
- Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn Ihnen Gestaltungsspielraum, Chancengerechtigkeit und ein integratives Umfeld wichtig sind und Sie einen inklusiven Schulalltag mitgestalten wollen, freuen wir uns ab sofort auf Ihre Bewerbung. Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Mehr über die Arbeitswelt der Bugenhagenschulen erfahren Sie auf unserer Karriereseite www.wir-mit-dir.hamburg oder Sie kontaktieren ganz einfach unsere Kolleginnen Susanne Grieb-Meyer und Frauke Schmitz unter karriere@bugenhagenschule.de.
Die Bugenhagenschulen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf sind staatlich anerkannte und inklusiv arbeitende Grund- und Stadtteilschulen im Ganztagsbetrieb mit Standorten in Alsterdorf, Hamburg-Hamm, Altona, Groß Flottbek und Blankenese sowie einer Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf in Alsterdorf. Zur Verstärkung unseres Teams an der Grund- und Stadtteilschule am Hessepark (Blankenese) suchen wir eine*n
Lehrer *in (m/w/d) mit den Fächern Deutsch oder Mathematik (Primarstufe / Sek I) am Standort Blankenese
Arbeitsumfeld
Selbstgesteuertes und vernetztes Lernen stehen in unseren Schulen im Mittelpunkt. Wir unterrichten überwiegend jahrgangsübergreifend und orientieren uns an reformpädagogischen Ansätzen. Ausgehend von unserem christlichen Menschenbild ist es uns wichtig, jedes Kind individuell zu fördern und als einzigartige Persönlichkeit anzunehmen. So ist es für uns selbstverständlich, dass Kinder mit und ohne Behinderung in unseren Klassen gemeinsam lernen.
Wir bieten
- Innovative pädagogische Ausrichtung mit langjähriger Erfahrung in der Inklusion
- Arbeit in einem Jahrgangsteam
- Eine lebendige Schule, die sich fortlaufend weiterentwickelt
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer Schulen
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem die uns anvertrauten Kinder im Mittelpunkt stehen
- Die Vorteile eines großen, kirchlichen Trägers mit über 6.000 Mitarbeitern
Aufgaben im Überblick
- An unserer Schule gestalten die Pädagog*innen schulische Angebote samt Lernatmosphäre so, dass inklusive Prozesse gefördert sowie Lernprozesse angeregt und unterstützt werden.
- Schulische Angebote fordern und fördern fachliche, soziale und personale Kompetenzen, die sich gleichwertig entfalten sollen.
- Sie verstehen ihre Tätigkeit innovativ und planen und arrangieren Lern- und Erziehungsprozesse kreativ.
- Sie arbeiten in einer sich stetig weiterentwickelnden Organisation und fühlen sich dieser verpflichtet.
Wir suchen
- Engagement
- Erfahrungen mit Teamarbeit
- Spaß an reformpädagogischer Arbeit
- Erfahrungen im Bereich der Inklusion
- Die Beachtung der im Leitbild der Ev. Stiftung Alsterdorf beschriebenen Aussagen zur christlichen Wertehaltung
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.

- Vergütung:
- Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
- Arbeitsbeginn:
- Ab 01.08.2023 oder nach Absprache
- Befristung:
- Nach Absprache
- Arbeitszeit:
- Vollzeit oder nach Absprache
- Sonstiges:
- Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Seit mehr als 150 Jahren handelt die Geschichte der Bugenhagenschulen von Bildungsgerechtigkeit. Unsere 5 Schulen sind staatlich anerkannte, gemeinnützige Grund- und Stadtteilschulen mit gymnasialer Oberstufe in Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Für unser Hamburger Team in Blankenese (Grund- und Stadtteilschule) suchen wir ab sofort eine*n
Pädagogin / Pädagoge für Sonderpädagogik (m/w/d)
Arbeitsumfeld
Als Lehrkräfte, Sozial- und Sonderpädagog*innen, Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen arbeiten wir in multiprofessionellen Teams an der Gestaltung eines inklusiven Schullebens. Wir geben einander Halt, unterstützen uns und übernehmen gemeinsam Verantwortung: Füreinander, für unsere Schüler*innen und das soziale Miteinander. So ist es für uns selbstverständlich, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam leben und lernen.
Wir bieten
- Transparente Vergütung: Wir bezahlen einheitlich nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD). Durch dieses Tarifsystem kommt es ganz automatisch zu regelmäßigen Gehaltssteigerungen. Die Einstufung als Lehrer*in erfolgt in E10 oder E12.
- Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld in Höhe von 86% des Bruttomonatsgehaltes
- Urlaub: 30 Urlaubstage sowie vier weitere zusätzliche arbeitsfreie Tage im laufenden Schuljahr. Dazu kommen Treuetage nach 10 Jahren Bugi-Zugehörigkeit
- Fortbildung: Laufend Coaching- und Fortbildungsangebote im Rahmen der Schulentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, u.a. Gesundheitskurse wie Yoga und Rückenschule, dem diakonischen Dialog für Führungskräfte und Kleinteamcoachings
- Mitgestaltung: Ganz nach dem Motto „Wir macht Schule. Gemeinsam.“ Als Teil einer Schulentwicklungsgruppe, durch das freiwillige Einbringen eigener Schulangebote (z. B. Yoga, Theater), mittels didaktischer und methodischer Freiräume bei der Unterrichtsgestaltung und jährlicher Feedbackgespräche
- Teamspirit: Als Teil eines multiprofessionellen, festen Teams sind wir gemeinsam für unsere Schüler*innen verantwortlich. Gegenseitiges Unterstützen und Zusammenarbeiten ist bei uns normal – auf allen Ebenen. Neben dem jährlichen Mitarbeiter*innenfest der Ev. Stiftung Alsterdorf, feiern wir auch Geburtstage und Jubiläen. Und auch sonst wird je nach Standort regelmäßig gemeinsam gesungen, getanzt, getrommelt, getöpfert, gemalt, …
- Seelsorge: Wir unterstützen in schwierigen Lebenssituationen. Sowohl über unsere externe Lebens- und Sozialberatung als auch durch unsere interne Schulseelsorge – anonym und kostenfrei
- Ein guter Start: Vor dem ersten Arbeitstag gibt es die Möglichkeit des Job-Shadowings (Schnuppertag). Und auch danach lassen wir unsere Neulinge nicht alleine. Pat*innen stehen neuen Kolleg*innen mit Rat und Tat zur Seite
- Familiensinn: Dienstplangestaltung mit Berücksichtigung von Kinderbetreuung oder pflegebedürftigen Angehörigen. Außerdem bieten wir einen kostenlosen Schulplatz für die eigenen Kinder
- Weitere Zusatzleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersversorge (EZVK), vermögenswirksame Leistungen sowie ein Zuschuss zum HVV Profi-Ticket, regelmäßig kostenlose oder vergünstigte Tickets für die Kunst- und Kulturszene sowie Sport- und Wellnessangebote für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
Aufgaben im Überblick
- An unserer Schule gestalten die Pädagog*innen schulische Angebote samt Lernatmosphäre so, dass inklusive Prozesse gefördert sowie Lernprozesse angeregt und unterstützt werden
- Aufbau einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Beziehung zu unseren Schüler*innen gepaart mit einem offenen Ohr für die Anliegen und Vorschläge der Kinder, Eltern und Kolleg*innen
- Sie verstehen ihre Tätigkeit innovativ und planen und arrangieren Lern- und Erziehungsprozesse kreativ
- Durch das aktive Mitgestalten eines inklusiven Schullebens, tragen Sie ein Stück zur Bildungsgerechtigkeit bei
Wir suchen
- 1. und 2. Staatsexamen oder vergleichbare Qualifikationen
- Einen Blick für die Stärken, Potenziale und individuellen Bedürfnisse von Kindern und den Wunsch sie bei ihrer Persönlichkeitsreifung zu begleiten
- gutes Reflexionsvermögen und die Fähigkeit andere Menschen in ihrer Ganzheit anzunehmen
- Freude an der Arbeit in einer multiprofessionellen Runde
- Erfahrungen im Bereich der Inklusion
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
- Vergütung:
- Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) Einstufung in E10 oder E12.
- Arbeitsbeginn:
- Ab 01.08.2023 oder nach Absprache
- Befristung:
- Unbefristet
- Arbeitszeit:
- Nach Absprache
- Sonstiges:
- Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn Ihnen Gestaltungsspielraum, Chancengerechtigkeit und ein integratives Umfeld wichtig sind und Sie einen inklusiven Schulalltag mitgestalten wollen, freuen wir uns ab sofort auf Ihre Bewerbung. Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Mehr über die Arbeitswelt der Bugenhagenschulen erfahren Sie auf unserer Karriereseite www.wir-mit-dir.hamburg oder Sie kontaktieren ganz einfach unsere Kolleginnen Susanne Grieb-Meyer und Frauke Schmitz unter karriere@bugenhagenschule.de.
Seit mehr als 150 Jahren handelt die Geschichte der Bugenhagenschulen von Bildungsgerechtigkeit. Unsere 5 Schulen sind staatlich anerkannte, gemeinnützige Grund- und Stadtteilschulen mit gymnasialer Oberstufe in Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Für unser Hamburger Team in Blankenese (Grund- und Stadtteilschule) suchen wir ab sofort eine*n
Lehrer *in mit dem Fach Deutsch Sekundarstufe II
Ihr Arbeitsplatz
Als Lehrkräfte, Sozial- und Sonderpädagog*innen, Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen arbeiten wir in multiprofessionellen Teams an der Gestaltung eines inklusiven Schullebens. Wir geben einander Halt, unterstützen uns und übernehmen gemeinsam Verantwortung: Füreinander, für unsere Schüler*innen und das soziale Miteinander. So ist es für uns selbstverständlich, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam leben und lernen.
Ihre Aufgaben
- An unserer Schule gestalten die Pädagog*innen schulische Angebote samt Lernatmosphäre so, dass inklusive Prozesse gefördert sowie Lernprozesse angeregt und unterstützt werden
- Aufbau einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Beziehung zu unseren Schüler*innen gepaart mit einem offenen Ohr für die Anliegen und Vorschläge der Kinder, Eltern und Kolleg*innen
- Sie verstehen ihre Tätigkeit innovativ und planen und arrangieren Lern- und Erziehungsprozesse kreativ
- Durch das aktive Mitgestalten eines inklusiven Schullebens, tragen Sie ein Stück zur Bildungsgerechtigkeit bei
Sie bringen mit
- 1. und 2. Staatsexamen oder vergleichbare Qualifikation
- Einen Blick für die Stärken, Potenziale und individuellen Bedürfnisse von Kindern und den Wunsch sie bei ihrer Persönlichkeitsreifung zu begleiten
- gutes Reflexionsvermögen und die Fähigkeit andere Menschen in ihrer Ganzheit anzunehmen
- Freude an der Arbeit in einer multiprofessionellen Runde
- Erfahrungen im Bereich der Inklusion
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Wir bieten Ihnen
- Transparente Vergütung: Wir bezahlen einheitlich nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD). Durch dieses Tarifsystem kommt es ganz automatisch zu regelmäßigen Gehaltssteigerungen. Die Einstufung als Lehrer*in erfolgt in E10 oder E12.
- Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld in Höhe von 86% des Bruttomonatsgehaltes
- Urlaub: 30 Urlaubstage (in einer 5 Tagewoche) sowie vier weitere zusätzliche arbeitsfreie Tage im laufenden Schuljahr. Dazu kommen Treuetage nach 10 Jahren Bugi-Zugehörigkeit
- Fortbildung: Laufend Coaching- und Fortbildungsangebote im Rahmen der Schulentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, u.a. Gesundheitskurse wie Yoga und Rückenschule, dem diakonischen Dialog für Führungskräfte und Kleinteamcoachings
- Mitgestaltung: Ganz nach dem Motto „Wir macht Schule. Gemeinsam.“ Als Teil einer Schulentwicklungsgruppe, durch das freiwillige Einbringen eigener Schulangebote (z. B. Yoga, Theater), mittels didaktischer und methodischer Freiräume bei der Unterrichtsgestaltung und jährlicher Feedbackgespräche
- Teamspirit: Als Teil eines multiprofessionellen, festen Teams sind wir gemeinsam für unsere Schüler*innen verantwortlich. Gegenseitiges Unterstützen und Zusammenarbeiten ist bei uns normal – auf allen Ebenen. Neben dem jährlichen Mitarbeiter*innenfest der Ev. Stiftung Alsterdorf, feiern wir auch Geburtstage und Jubiläen. Und auch sonst wird je nach Standort regelmäßig gemeinsam gesungen, getanzt, getrommelt, getöpfert, gemalt, …
- Seelsorge: Wir unterstützen in schwierigen Lebenssituationen. Sowohl über unsere externe Lebens- und Sozialberatung als auch durch unsere interne Schulseelsorge – anonym und kostenfrei
- Ein guter Start: Vor dem ersten Arbeitstag gibt es die Möglichkeit des Job-Shadowings (Schnuppertag). Und auch danach lassen wir unsere Neulinge nicht alleine. Pat*innen stehen neuen Kolleg*innen mit Rat und Tat zur Seite
- Familiensinn: Dienstplangestaltung mit Berücksichtigung von Kinderbetreuung oder pflegebedürftigen Angehörigen. Außerdem bieten wir einen kostenlosen Schulplatz für die eigenen Kinder
- Weitere Zusatzleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersversorge (EZVK), vermögenswirksame Leistungen sowie ein Zuschuss zum HVV Profi-Ticket, regelmäßig kostenlose oder vergünstigte Tickets für die Kunst- und Kulturszene sowie Sport- und Wellnessangebote für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
- Vergütung:
- Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) Einstufung in E10 oder E12.
- Arbeitsbeginn:
- Ab 01.08.2023 oder nach Absprache
- Befristung:
- Unbefristet
- Arbeitszeit:
- Nach Absprache
- Sonstiges:
- Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn Ihnen Gestaltungsspielraum, Chancengerechtigkeit und ein integratives Umfeld wichtig sind und Sie einen inklusiven Schulalltag mitgestalten wollen, freuen wir uns ab sofort auf Ihre Bewerbung. Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Mehr über die Arbeitswelt der Bugenhagenschulen erfahren Sie auf unserer Karriereseite www.wir-mit-dir.hamburg oder Sie kontaktieren ganz einfach unsere Kolleginnen Susanne Grieb-Meyer und Frauke Schmitz unter karriere@bugenhagenschule.de.
Seit mehr als 150 Jahren handelt die Geschichte der Bugenhagenschulen von Bildungsgerechtigkeit. Unsere 5 Schulen sind staatlich anerkannte, gemeinnützige Grund- und Stadtteilschulen mit gymnasialer Oberstufe in Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Für unser Hamburger Team in Blankenese (Grund- und Stadtteilschule) suchen wir ab sofort eine*n
Lehrer *in mit dem Fach Religion für die Sekundarstufe II
Ihr Arbeitsplatz
Als Lehrkräfte, Sozial- und Sonderpädagog*innen, Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen arbeiten wir in multiprofessionellen Teams an der Gestaltung eines inklusiven Schullebens. Wir geben einander Halt, unterstützen uns und übernehmen gemeinsam Verantwortung: Füreinander, für unsere Schüler*innen und das soziale Miteinander. So ist es für uns selbstverständlich, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam leben und lernen.
Ihre Aufgaben
- An unserer Schule gestalten die Pädagog*innen schulische Angebote samt Lernatmosphäre so, dass inklusive Prozesse gefördert sowie Lernprozesse angeregt und unterstützt werden
- Aufbau einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Beziehung zu unseren Schüler*innen gepaart mit einem offenen Ohr für die Anliegen und Vorschläge der Kinder, Eltern und Kolleg*innen
- Sie verstehen ihre Tätigkeit innovativ und planen und arrangieren Lern- und Erziehungsprozesse kreativ
- Durch das aktive Mitgestalten eines inklusiven Schullebens, tragen Sie ein Stück zur Bildungsgerechtigkeit bei
Sie bringen mit
- 1. und 2. Staatsexamen oder vergleichbare Qualifikationen
- Einen Blick für die Stärken, Potenziale und individuellen Bedürfnisse von Kindern und den Wunsch sie bei ihrer Persönlichkeitsreifung zu begleiten
- gutes Reflexionsvermögen und die Fähigkeit andere Menschen in ihrer Ganzheit anzunehmen
- Freude an der Arbeit in einer multiprofessionellen Runde
- Erfahrungen im Bereich der Inklusion
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Wir bieten Ihnen
- Transparente Vergütung: Wir bezahlen einheitlich nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD). Durch dieses Tarifsystem kommt es ganz automatisch zu regelmäßigen Gehaltssteigerungen. Die Einstufung als Lehrer*in erfolgt in E10 oder E12.
- Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld in Höhe von 86% des Bruttomonatsgehaltes
- Urlaub: 30 Urlaubstage (in einer 5 Tagewoche) sowie vier weitere zusätzliche arbeitsfreie Tage im laufenden Schuljahr. Dazu kommen Treuetage nach 10 Jahren Bugi-Zugehörigkeit
- Fortbildung: Laufend Coaching- und Fortbildungsangebote im Rahmen der Schulentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, u.a. Gesundheitskurse wie Yoga und Rückenschule, dem diakonischen Dialog für Führungskräfte und Kleinteamcoachings
- Mitgestaltung: Ganz nach dem Motto „Wir macht Schule. Gemeinsam.“ Als Teil einer Schulentwicklungsgruppe, durch das freiwillige Einbringen eigener Schulangebote (z. B. Yoga, Theater), mittels didaktischer und methodischer Freiräume bei der Unterrichtsgestaltung und jährlicher Feedbackgespräche
- Teamspirit: Als Teil eines multiprofessionellen, festen Teams sind wir gemeinsam für unsere Schüler*innen verantwortlich. Gegenseitiges Unterstützen und Zusammenarbeiten ist bei uns normal – auf allen Ebenen. Neben dem jährlichen Mitarbeiter*innenfest der Ev. Stiftung Alsterdorf, feiern wir auch Geburtstage und Jubiläen. Und auch sonst wird je nach Standort regelmäßig gemeinsam gesungen, getanzt, getrommelt, getöpfert, gemalt, …
- Seelsorge: Wir unterstützen in schwierigen Lebenssituationen. Sowohl über unsere externe Lebens- und Sozialberatung als auch durch unsere interne Schulseelsorge – anonym und kostenfrei
- Ein guter Start: Vor dem ersten Arbeitstag gibt es die Möglichkeit des Job-Shadowings (Schnuppertag). Und auch danach lassen wir unsere Neulinge nicht alleine. Pat*innen stehen neuen Kolleg*innen mit Rat und Tat zur Seite
- Familiensinn: Dienstplangestaltung mit Berücksichtigung von Kinderbetreuung oder pflegebedürftigen Angehörigen. Außerdem bieten wir einen kostenlosen Schulplatz für die eigenen Kinder
- Weitere Zusatzleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersversorge (EZVK), vermögenswirksame Leistungen sowie ein Zuschuss zum HVV Profi-Ticket, regelmäßig kostenlose oder vergünstigte Tickets für die Kunst- und Kulturszene sowie Sport- und Wellnessangebote für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
- Vergütung:
- Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) Einstufung in E10 oder E12.
- Arbeitsbeginn:
- Ab 01.08.2023 oder nach Absprache
- Befristung:
- Unbefristet
- Arbeitszeit:
- Nach Absprache
- Sonstiges:
- Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn Ihnen Gestaltungsspielraum, Chancengerechtigkeit und ein integratives Umfeld wichtig sind und Sie einen inklusiven Schulalltag mitgestalten wollen, freuen wir uns ab sofort auf Ihre Bewerbung. Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Mehr über die Arbeitswelt der Bugenhagenschulen erfahren Sie auf unserer Karriereseite www.wir-mit-dir.hamburg oder Sie kontaktieren ganz einfach unsere Kolleginnen Susanne Grieb-Meyer und Frauke Schmitz unter karriere@bugenhagenschule.de.